BASSSTYLE. Manu Heinz entwirft nach Klassischen Schnitten der Zeit angeglichene, genderneutrale Designs. Sakkos, Hosen, Strap-Tanks, Halstücher. Die Stücke leben von der Stoffkombination, von Accessoires und Beiwerk – brizzelnde Fantasie, fantastische Kombinationen. Für die Bühne, für die Pressekonferenz oder einfach nur für den coolen Auftritt: Ein Produkt von Bassstyle ist etwas Besonderes.
Von jedem von Manu Heinz designten Kleidungsstücken gibt es genau eines. Jedes Teil ist ein Unikat. Wenn Sakkos aus einer Stofflinie kommen, so differieren sie zum
Beispiel in Applikationen, Knöpfen und Innenfutter. Jedes Teil ist einzeln zugeschnitten und in einem Stück von einer Schneiderin genäht. Keine Fabrikfertigung. Keine Akkordarbeit. Faire
zeitgemäße Herstellung im Künstlerdorf Worpswede, Niedersachsen.
Geboren in einer Marinestadt mit drei Seiten Wasser und einer beachtlichen Arbeitslosenquote, wuchs sie auf. Die nächst größere Stadt, die sich nach echter Stadt und Streetlife anfühlte, war 50 km entfernt. Also blieb man wo man war, zog um die Häuser. Hier kam jeder Modetrend sehr viel später an – wenn überhaupt –, ebenso verirrte sich auch kaum eine Band hierher. Man musste schon das Beste aus der Situation machen.
Warten auf bessere Zeiten war nicht die Sportart, die man hier betrieb. So fuhr man selbst nach Berlin, Hamburg oder London um Bands zu sehen, um Klamotten zu
kaufen, um in Clubs zu gehen. Sie und eine handvoll Freundinnen nähten aus Leowolldecken Jacken, aus Plastiktischdecken Hosen und alte Herrenjacketts wurden mit Straß und Applikationen zum
It-Piece des Monats.
Mitte der 90er - die Heimatstadt hinter sich gelassen - organisierte Manu Heinz sämtliche Außenauftritte eines Radiosenders, engagierte aktuelle Bands, namhafte Künstler. Zehn lange ereignisreiche Jahre – knapp 800 Events. Kleine und Große. In dieser Zeit begann sie mit ihrem heutigen Mann Oliver unter ‚Bassstadt‘ Moderatoren und Bands zu managen. Der Job zog sie etliche Male im Jahr nach in Berlin, Köln und München.
Heute - nach weiteren Jahren im Event-Marketing eines Radio- und Fernsehsenders, vielen Aufenthalten in den USA kehrt Manu Heinz zurück zu ihren Skills: dem Spaß am Entwerfen, am Zeichnen, am Einkaufen und Zusammenstellen von Stoffen, Mustern, Accessoires für ihre Klientel, dessen Bedürfnisse sie bestens kennt: Musiker – Frauen, wie Männer - und die, die den Life-Style des Rock’n‘Roll lieben.